Haus der deutschen Sprache
Gedicht des Monats

Gedicht des Monats Mai 2014

Die schöne Stadt

von Georg Trakl

Alte Plätze sonnig schweigen.
Tief in Blau und Gold versponnen
Traumhaft hasten sanfte Nonnen
Unter schwüler Buchen Schweigen.

Aus den braun erhellten Kirchen
Schaun des Todes reine Bilder,
Großer Fürsten schöne Schilder.
Kronen schimmern in den Kirchen.

Rösser tauchen aus dem Brunnen.
Blütenkrallen drohn aus Bäumen.
Knaben spielen wirr von Träumen
Abends leise dort am Brunnen.

Mädchen stehen an den Toren,
Schauen scheu ins farbige Leben.
Ihre feuchten Lippen beben
Und sie warten an den Toren.

Zitternd flattern Glockenklänge,
Marschtakt hallt und Wacherufen.
Fremde lauschen auf den Stufen.
Hoch im Blau sind Orgelklänge.

Helle Instrumente singen.
Durch der Gärten Blätterrahmen
Schwirrt das Lachen schöner Damen.
Leise junge Mütter singen.

Heimlich haucht an blumigen Fenstern
Duft von Weihrauch, Teer und Flieder.
Silbern flimmern müde Lider
Durch die Blumen an den Fenstern.


„Die schöne Stadt“ veröffentlichte Georg Trakl 1913 in seinem ersten Gedichtband „Der jüngste Tag“, ein Jahr vor seinem Tod. In sieben Strophen mit jeweils vier Versen wird eine Stadt, möglicherweise Salzburg, die Heimatstadt des Autors, als eine Idylle und gleichzeitig geprägt von Schwerfälligkeit und Eintönigkeit beschrieben.

In der Stadt gibt es ein Kloster, viele Kirchen, Friedhöfe und Brunnen und Häuser. Es scheint eine ruhige, harmonische Stadt zu sein. Selbst der Friedhof ist kein Ort des Grauens und der Vergänglichkeit, sondern rein, schön und schimmernd. Die Umgebung ist gesäumt von Blumen und Bäumen und Kinder begegnen auf den Straßen. Die Jungen spielen an den Brunnen, während die Mädchen an den Toren stehen und sich nach dem turbulentem Leben sehnen (III, 3f; IV 1-4). Neben den visuellen Eindrücken, werden auch akustische Wahrnehmungen beschrieben. Glocken und Orgelklänge ertönen Instrumente und lachende Frauen sind zu hören (V). Außerdem liegt ein Duft von Weihrauch, Teer und Flieder in der Luft (VII 2).

Doch diese Stadt ist nicht nur idyllisch. In ihr verschwimmen die Grenzen zwischen den Menschen und der Welt: die Bilder des Todes schauen und Marschtakt hallt. (II 2; V2; VI 1). Die Menschen und Betrachter dieser Kulisse hingegen wirken unsicher: Die Nonnen hasten traumhaft und die „Knaben spielen wirr von Träumen“ (III 3). Dadurch erhält die Stadt neben der harmonischen Stimmung auch einen Anklang von Schwermut und Eintönigkeit.

Diese Atmosphäre verdeutlicht sich auch auf formaler Ebene. Entsprechend der schwerfälligen, eintönigen Stimmung, enthält das Gedicht konsequent in allen sieben Strophen jeweils einen Paarreim umarmenden Reim. Auch das Metrum erscheint konsequent im Trochäus.

Georg_Trakl

Georg Trakl wird am 3. Februar 1887 als fünftes von sieben Kindern geboren. Seine Mutter Maria Catharina ist drogenabhängig und so wird er von der französischen Hauslehrerin Marie Boring aufgezogen. Sie ist ein Mutterersatz für Trakl und bringt ihn erstmals mit französischer Literatur in Kontakt.

Die Beziehung zu seiner Schwester Magarethe ist für ihn von großer Bedeutung und entwickelt sich zu einer inzestuösen Liebe.

Im Alter von zehn Jahren besucht er das Gymnasium, welches er aber nach acht Jahren ohne Schulabschluss verlässt. Daraufhin beginnt er eine Lehre zum Apotheker, welche er auch mit Abschluss beendet. Bereits während seiner Schullaufbahn probiert er Rauschmittel aus, zu denen er während seiner Ausbildung leichten Zugang erhält.
Noch während seiner Lehre werden am Salzburger Stadttheater die von ihm geschriebenen Theaterstücke „Totentag“ und „Fata Morgana“ aufgeführt, der Erfolg bleibt aber aus. Aus Frust darüber vernichtet Georg Trakl seine Manuskripte und sein literarisches Schaffen pausiert für zwei Jahre.

Im Anschluss an die Lehre möchte Trakl Pharmazie studieren, bricht das Studium aber ab, um in den Sanitätsdienst beim Militär zu gehen. Während dieser Zeit kommt er mit Ludwig von Ficker in Kontakt, der später sein Förderer wird. Er unterstützt ihn finanziell und lässt ihn in seiner Zeitung „Der Brenner“ publizieren. Ebenso veröffentlicht Trakl von da an regelmäßig in der Zeitschrift „Die Fackel“, die von Karl Krauss geleitet wird. 1913 publiziert er seinen ersten Gedichtband „Der jüngste Tag“.

Im darauffolgenden Jahr meldet sich Trakl freiwillig als Sanitäter für den Ersten Weltkrieg. Er arbeitet als Sanitätsoffizier und erleidet einen Nervenzusammenbruch – Trakl wird selber zum Kriegsopfer und kommt in das Militärlazarett in Krakau. Noch im gleichen Jahr stirbt er an einer Überdosis Kokain.

Georg Trakl ist ein Autor des Expressionismus. Der Begriff ‚Expressionismus‘, oft mit ‚Ausdruckskunst‘ übersetzt, fasst die Epoche zwischen ca. 1905 und 1925, sowie Werke, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Die Merkmale dieser Epoche sind insbesondere das antinationalistische und antibürgerliche Denken. In den Mittelpunkt rücken Themen, die subjektiv, gesellschaftsrelevant und existentiell sind. Ein vielfach verwendetes Thema ist die (Groß)stadt, wie sie auch in Trakls Gedicht „Die schöne Stadt“ zu finden ist.

Bildquelle: Wikipedia