Schnarchhansel und Nörgelliese
Diese in französischer Sprache verfasste Studie widmet sich dem grammatikalischen Vorgang, wenn ein Personenname eine erweiterte, generelle Bedeutung bekommt, also
WeiterlesenDiese in französischer Sprache verfasste Studie widmet sich dem grammatikalischen Vorgang, wenn ein Personenname eine erweiterte, generelle Bedeutung bekommt, also
WeiterlesenDie FAZ zählt zu den Qualitätsmedien und lässt erwarten, in ihr auch in grammatischer Hinsicht einem qualitätsvollen Deutsch zu begegnen.
WeiterlesenMit dem Begriff der „politischen Korrektkeit“ versucht man in der Sprache Diskriminierung und Herabwürdigung durch die Auswahl entsprechen-der Ausdrucksweisen zu
WeiterlesenWerbesprache, Kiezsprache, Denglisch In Berlin leben fast vier Millionen Menschen, 570.000 von ihnen sind nichtdeutsche Bewohner. Der Bezirk Neukölln hat
WeiterlesenDeutsch als Wissenschaftssprache: Sprachenpolitischer Damm- und Rechtsbruch für Englisch Ende September tat sich der neue bayerische Staatsminister für Wissenschaft und
WeiterlesenBei mehrsprachigen Beschriftungen in Museen im Ausland vermisst man nicht selten die deutsche Sprache. So fehlte Deutsch zum Beispiel in
WeiterlesenDie 2011 veröffentlichte LEO-Studie der Universität Hamburg brachte erstmals wissenschaftlich fundiert das wahre Ausmaß des Analphabetismus in Deutschland ans Licht
WeiterlesenNordrhein-Westfalen streicht den Faust aus der Abiturpflichtlektüre Weltweit erlernen Menschen in großer Zahl die deutsche Sprache. Viele davon haben handfeste
WeiterlesenEin wegweisendes Urteil erstritt das kanadische Ehepaar Michel und Lynda Thibodeau kürzlich in Ottawa: Die per Gesetz zur Gleichbehandlung der
WeiterlesenDeutschsprachige Kunden und Nutzer international tätiger Unternehmen wie Facebook, Google, Uber können mit diesen grundsätzlich in ihrer Muttersprache verkehren. Dies
Weiterlesen