Zum Inhalt springen

Haus der deutschen Sprache

Schön, dass Sie uns gefunden haben!

Zur Bündelung ihrer Tätigkeiten errichtet die Stiftung Deutsche Sprache ein Haus der deutschen Sprache. Hier will sie wissenschaftliche Untersuchungen durchführen, Dauer- und Sonderausstellungen zeigen, ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Das Stiftungsvermögen erlaubt noch nicht den Bezug eines eigenen Gebäudes mit Besucher-, Ausstellungs- und Bibliotheksräumen, mit multimedialer Technik und eigenem Personal. Deswegen beschränkt das Haus der deutschen Sprache seine Arbeit zunächst im virtuellen Raum des Netzes.

Die Besucher des virtuellen Hauses der deutschen Sprache finden hier Wissenswertes rund um die deutsche und andere Sprachen. Wir bieten eine Liste von rund 120 Interpretationen meist klassischer Gedichte, die frei zugänglich und auch für den Unterricht verwendet werden können.

Durch einen Telefon-, Telefax- und Internetdienst steht das Haus der Öffentlichkeit als Beratungsstelle in sprachlichen Angelegenheiten des Alltags zur Verfügung und zwar vor allem bei der Frage nach plausiblen deutschen Äquivalenten für fremdsprachige Begriffe.

Das geplante Haus der deutschen Sprache ´wird Vortrags- und Informationsveranstaltungen zu einschlägigen Themen durchführen und für nationale wie internationale Fachkonferenzen zur Verfügung stehen. So wird es sich zu einem lebendigen Zentrum der Beschäftigung mit unserer Sprache und der aktiven Freude an ihr entwickeln. Das Haus der deutschen Sprache ist kein Kristallisationspunkt für Deutschtümelei oder kulturelle Abschottung.

Haus der deutschen Sprache

  • Themen
    • Deutsch – gestern und heute
      • Beiträge
    • Projekte
    • Deutsch in der Wissenschaft
    • Deutsch im Ausland
    • Gedicht des Monats
      • Übersicht der Beiträge
    • Rat in Sprachfragen
    • Sprachenvielfalt
      • Beiträge
    • Institutionen der deutschen Sprache
  • Literatur
    • Bücher
      • Übersicht
    • Leseecke
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Autor: admin

Leseecke 

Schnarchhansel und Nörgelliese

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Diese in französischer Sprache verfasste Studie widmet sich dem grammatikalischen Vorgang, wenn ein Personenname eine erweiterte, generelle Bedeutung bekommt, also

Weiterlesen
Leseecke 

Sündenregister

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Die FAZ zählt zu den Qualitätsmedien und lässt erwarten, in ihr auch in grammatischer Hinsicht einem qualitätsvollen Deutsch zu begegnen.

Weiterlesen
Leseecke 

Eine Frage der Moral.

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Mit dem Begriff der „politischen Korrektkeit“ versucht man in der Sprache Diskriminierung und Herabwürdigung durch die Auswahl entsprechen-der Ausdrucksweisen zu

Weiterlesen
Deutsch - gestern und heute 

„My Back & Coffee“

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Werbesprache, Kiezsprache, Denglisch In Berlin leben fast vier Millionen Menschen, 570.000 von ihnen sind nichtdeutsche Bewohner. Der Bezirk Neukölln hat

Weiterlesen
Deutsch in der Wissenschaft 

Englisch an bayerischen Universitäten

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Deutsch als Wissenschaftssprache: Sprachenpolitischer Damm- und Rechtsbruch für Englisch Ende September tat sich der neue bayerische Staatsminister für Wissenschaft und

Weiterlesen
Deutsch im Ausland 

Deutsch ist weltweit verbreitet

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Bei mehrsprachigen Beschriftungen in Museen im Ausland vermisst man nicht selten die deutsche Sprache. So fehlte Deutsch zum Beispiel in

Weiterlesen
Aktuelles 

Analphabetismus kein Tabuthema mehr

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Die 2011 veröffentlichte LEO-Studie der Universität Hamburg brachte erstmals wissenschaftlich fundiert das wahre Ausmaß des Analphabetismus in Deutschland ans Licht

Weiterlesen
Aktuelles 

Das Kulturland ohne seines Pudels Kern?

12. Dezember 201912. Dezember 2019 admin

Nordrhein-­Westfalen streicht den Faust aus der Abiturpflichtlektüre Weltweit erlernen Menschen in großer Zahl die deutsche Sprache. Viele davon haben handfeste

Weiterlesen
Aktuelles 

Teurer Verzicht auf die Muttersprache

12. Dezember 2019 admin

Ein wegweisendes Urteil erstritt das kanadische Ehepaar Michel und Lynda Thibodeau kürzlich in Ottawa: Die per Gesetz zur Gleichbehandlung der

Weiterlesen
Aktuelles 

Deutsch bei Facebook & Co.

12. Dezember 2019 admin

Deutschsprachige Kunden und Nutzer international tätiger Unternehmen wie Facebook, Google, Uber können mit diesen grundsätzlich in ihrer Muttersprache verkehren. Dies

Weiterlesen

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)

Archive

  • Dezember 2019
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)

Archive

  • Dezember 2019
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)
Copyright © 2023 Haus der deutschen Sprache. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.