Schnarchhansel und Nörgelliese
Diese in französischer Sprache verfasste Studie widmet sich dem grammatikalischen Vorgang, wenn ein Personenname eine erweiterte, generelle Bedeutung bekommt, also
WeiterlesenDiese in französischer Sprache verfasste Studie widmet sich dem grammatikalischen Vorgang, wenn ein Personenname eine erweiterte, generelle Bedeutung bekommt, also
WeiterlesenDie FAZ zählt zu den Qualitätsmedien und lässt erwarten, in ihr auch in grammatischer Hinsicht einem qualitätsvollen Deutsch zu begegnen.
WeiterlesenMit dem Begriff der „politischen Korrektkeit“ versucht man in der Sprache Diskriminierung und Herabwürdigung durch die Auswahl entsprechen-der Ausdrucksweisen zu
WeiterlesenVon Hans-Jürgen Schmelzer Als ich vor anderthalb Jahren daran ging, über Heinrich von Kleist zu schreiben, begab ich mich auf
WeiterlesenAktuelles und Ausführlicheres zu diesem derzeit heftig diskutierten Thema findet sich im Netzauftritt des „Arbeitskreises Deutsch als Wissenschaftssprache e.V.“: www.adawis.de.
WeiterlesenWer bietet mehr? Hat in Wirklichkeit Finnisch die Nase vorn? Gemeinhin jedenfalls gilt Deutsch als Weltmeister im Zusammenfügen mehrerer Wörter zu
WeiterlesenVon Friedemann Bedürftig Unter Purzelbäumen im Wörtergarten – Pendelvokabeln, Schaukelsätze, Mehrwegsprüche: Palindrome In den fünfziger Jahren, ich war gerade Gymnasiast
Weiterlesen