Zum Inhalt springen

Haus der deutschen Sprache

Schön, dass Sie uns gefunden haben!

Zur Bündelung ihrer Tätigkeiten errichtet die Stiftung Deutsche Sprache ein Haus der deutschen Sprache. Hier will sie wissenschaftliche Untersuchungen durchführen, Dauer- und Sonderausstellungen zeigen, ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Das Stiftungsvermögen erlaubt noch nicht den Bezug eines eigenen Gebäudes mit Besucher-, Ausstellungs- und Bibliotheksräumen, mit multimedialer Technik und eigenem Personal. Deswegen beschränkt das Haus der deutschen Sprache seine Arbeit zunächst im virtuellen Raum des Netzes.

Die Besucher des virtuellen Hauses der deutschen Sprache finden hier Wissenswertes rund um die deutsche und andere Sprachen. Wir bieten eine Liste von rund 120 Interpretationen meist klassischer Gedichte, die frei zugänglich und auch für den Unterricht verwendet werden können.

Durch einen Telefon-, Telefax- und Internetdienst steht das Haus der Öffentlichkeit als Beratungsstelle in sprachlichen Angelegenheiten des Alltags zur Verfügung und zwar vor allem bei der Frage nach plausiblen deutschen Äquivalenten für fremdsprachige Begriffe.

Das geplante Haus der deutschen Sprache ´wird Vortrags- und Informationsveranstaltungen zu einschlägigen Themen durchführen und für nationale wie internationale Fachkonferenzen zur Verfügung stehen. So wird es sich zu einem lebendigen Zentrum der Beschäftigung mit unserer Sprache und der aktiven Freude an ihr entwickeln. Das Haus der deutschen Sprache ist kein Kristallisationspunkt für Deutschtümelei oder kulturelle Abschottung.

Haus der deutschen Sprache

  • Themen
    • Deutsch – gestern und heute
      • Beiträge
    • Projekte
    • Deutsch in der Wissenschaft
    • Deutsch im Ausland
    • Gedicht des Monats
      • Übersicht der Beiträge
    • Rat in Sprachfragen
    • Sprachenvielfalt
      • Beiträge
    • Institutionen der deutschen Sprache
  • Literatur
    • Bücher
      • Übersicht
    • Leseecke
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Gedicht des Monats

Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats März 2017

17. März 201717. März 2017 Redaktion

Ein Wort ist hässlich, ein anderes schön Ein Wort zum Hören und eins zum Verstehen Ein Wort ist mächtig, denn

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Februar 2017

10. Februar 2017 Redaktion

Sorge nie, daß ich verrate Meine Liebe vor der Welt, Wenn mein Mund ob deiner Schönheit Von Metaphern überquellt. Unter

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Januar 2017

17. Januar 201717. Januar 2017 Redaktion

Sieh doch, ein herbes Geblitz hat seine Entsprechung ermöglicht, die Sträucher, die trotzig dem Himmel entwuchern. Ich habe ihr Dickicht

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Dezember 2016

7. Dezember 20167. Dezember 2016 Redaktion

Es war einmal ein Tännelein mit braunen Kuchenherzlein und Glitzergold und Äpflein fein und vielen bunten Kerzlein: Das war am

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats November 2016

11. November 201611. November 2016 Redaktion

Wie seltsam! Unser feiger Muth Läßt alle Schmerzen uns tragen; O hätten wir doch den rechten Muth, Das lösende Wort

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Oktober 2016

15. Oktober 20164. November 2016 Redaktion

Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats September 2016

9. September 20169. September 2016 Redaktion

Sphinx Sie sitzt an meinem Bette in der Abendzeit Und meine Seele tut nach ihrem Willen, Und in dem Dämmerscheine,

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats August 2016

22. August 201622. August 2016 Redaktion

Einen Sommer lang Zwischen Roggenfeld und Hecken Führt ein schmaler Gang, Süßes, seliges Verstecken Einen Sommer lang. Wenn wir uns

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Juli 2016

4. Juli 20164. Juli 2016 Redaktion

Auswanderer Sie nehmen ihre Kinder an der Hand Und ziehen fort; es duldet sie kein Land. Grenzwächter sind auf ihren

Weiterlesen
Gedicht des Monats 

Gedicht des Monats Juni 2016

9. Juni 201613. Juni 2016 Redaktion

Ich und Du Wir sind trunken Ich und Du Durch deine Augen stürze ich mich in dich – verlier ich

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)

Archive

  • Dezember 2019
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)

Archive

  • Dezember 2019
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008

Kategorien

  • Aktuelles (4)
  • Bücher (19)
  • Deutsch – gestern und heute (22)
  • Deutsch im Ausland (1)
  • Deutsch in der Wissenschaft (1)
  • Gedicht des Monats (115)
  • Leseecke (7)
  • Mitmachen (1)
  • Projekte (2)
  • Sprachenvielfalt (6)
Copyright © 2023 Haus der deutschen Sprache. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.